Kufmüller Fritsch Architekturbüro
  • Kontakt
  • Umbau
  • Neubau
  • Studien | Wettbewerbe
  • Büro
  • Referenzen
2022

Himmelstor-Wettbewerb, Waghäusel, 2022

Das Himmelstor – St. Jodukuskirche Waghäusel, Mannheimer Str. 1
Die Vorgabe war eine variable Kirchennutzung für eine ,,Kleine Kirche’’ dem Tagesbedarf entsprechend und Flächen für Profane Nutzung wie Ausstellungen, Vorträge etc.,
für die großen Feiertage muss der ganze Kirchenraum zur verfügung stehen
Als Lösung wurde das ,,Himmelstor’’ vorgeschlagen. Zwei flexible hohe Trennelemente mit Bildschirmwand auf der profanen Seite, Absenkung des Altarbereichs auf eine Ebene hinsichtlich Barrierefreiheit und flexible Nutzung.
1. Preis
2020 – 22

Bay. St. Ministerium für ELF, Fahrrabstellhaus, München, 2022

Fahrradabstellhaus mit Einhausung eines Lüftungsgerätes und Neubau Bienenhaus
auf dem Parkplatz des Landwirtschaftsministeriums.
Entwurf: Staatliches Bauamt München 1, Herr Pakusch
LPH: 5
2020 – 2022
Baukosten:

Zoologische Staatssammlung, München, 2022

Zoologische Staatssammlumg, München-Obermenzing, Münchhausenstraße 21
Sanierung der Raumlufttechnik, des Brandschutzes, des Labors.
Einbau von Kompaktierungsanlagen, eines neuen Serverraumes, eines Mazerationsraumes.
Neuordnung des Brandschutzes, Herstellen der Barrierefreiheit, Erneuerung der Klima-/ Lüftungsanlagen, Einbau von neuen Bodenbelägen.
LPH: 2-9
2018 – 2022
Baukosten: ca. 11,0 Millionen Euro
2020

Amerikahaus, München, 2020

Generalsanierung des Amerikahauses, München
Ausgezeichnet mit dem Fassadenpreis der Stadt München „Lobende Erwähnung“.
1957 wurde das heutige Gebäude am Karolinenplatz bezogen. Das denkmalgeschützte Gebäude zeichnet sich durch großzügige Freiflächen, ein Atrium mit kreisförmigen Öffnungen über alle Stockwerke und einen anschließenden Theaterbau aus.
Aufgrund der historischen Rolle des Amerikahauses, der besonderen städtebaulichen Lage, kam dem Denkmalschutz bei dieser Aufgabe eine große Bedeutung zu. Ziel war, die Anpassung an heutige Standards, der Erhalt des Erscheinungsbildes und der vorhandenen Ausstattungsdetails.
Die Sanierung hat das Raumangebot den neuen Anforderungen angepasst, bauliche Mängel wurden beseitigt, die energetische Bilanz verbessert und Originalgestalt und Substanz erhalten.
Energetisch wurde das Gebäude von innen aufwändig gedämmt, die Fenster als Kastenfenster der ursprünglichen Gesamterscheinung angepasst.
Es wurden Heiz-/ Kühldecken eingebaut.
LPH: 6-9
Bauzeit 2016 – 2020
Baukosten: 26 Millionen Euro

Wohnheim für Behinderte, FFB, 2020

Wohnheim für Behinderte in FFB
Lützowstraße 12
Umbau Haus C und D
Wohnheim für Behinderte, Baujahr 1993, wurde nach den neuen Richtlinien der Heimaufsicht mit je einem Bad pro Zimmer ausgestattet, ein Aufzug pro Haus wurde eingebaut.
LPH: 1-8
2018 – 20 in zwei Abschnitten
Baukosten: ca. 1,6 Millionen Euro
2019

Bay. St. Ministerium für ELF, München, 2019

Bayrisches Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten.
Generalsanierung in sieben Bauabschnitten.
Um die Grundkonstruktion beibehalten zu können wurden nach statischen Berechnungen schwere Wände entfernt und durch Trockenbau ersetzt. In Teilbereichen wurden Rippen und Stützen mit Spritzbeton ertüchtigt. Es wurden annähernd flächendeckend Trockenbaudecken mit Brandschutzanforderung über alle Stockwerke eingebaut. Der Brandschutz wurde insgesamt ertüchtigt.
Heizung, Elektroversorgung, Medientechnik, Sanitärbereiche und Aufzüge wurden auf den neuen Stand gebracht. Die Außenwände und der Dachbereich wurden unter Berücksichtigung des Denkmalschutzes verbessert.
LPH: 5-8
Bauzeit 2008 – 2019
Baukosten: 27 Millionen Euro

Wohnanlage, München-Solln, 2019

Sanierung und Neubau Wohnanlage
München-Solln, Stridbeckstraße
Zwanzig Wohnungen in vier Gebäuden
LPH: 1-8
2016 – 2019
Baukosten: 10 Millionen Euro
2016

Wohnhaus für Behinderte (Studie), FFB, 2016

Studie Wohnhaus für Behinderte, FFB
Ferdinand-Feldigl-Straße 3, Fürstenfeldbruck
LPH: 1-3

Institut für Zeitgeschichte, München, 2016

Institut für Zeitgeschichte, München, Leonrodstraße
Sanierung des Lesesaals, der Fassade und der Dächer in mehreren Bauabschnitten.
Erbauungszeit 1969.
LPH: 1-3 und 5-8
5/2012 – 10/2016
Baukosten: anrechenbar ca. 1,8 Millionen Euro

Behördengebäude, München, 2016

Behördengebäude in München
Brandschutzsanierung in Teilbereichen incl. neues Fluchttreppenhaus
über fünf Geschosse.
Abt. L1.2
LPH: 1-3 und 5-8
05/2015 – 02/2016
Baukosten: anrechenbar ca. 0,4 Millionen Euro
2015

Wohnhaus mit Tiefgarage, München, 2015

München, Effnerstraße 64
Neubau großes Wohnhaus mit Tiefgarage und Gartenanlage
Bauherr aus Dubai
LPH: 1-8
2014 – 15
Baukosten: ca. 3,0 Millionen Euro

Heilpädagogische Tagesstätte Studie 3, FFB, 2015

Wegen des hohen Bedarfs an Plätzen im Bereich heilpädagogische Tagestätten wurde eine Studie Variante 3 für ein sehr schmales Grundstück entlang des Schulgeländes erarbeitet.
Es wurde ein Reihung von klassischen Rechteckskörpern mit einem durchgehenden Verbindungsgang und angedockten Sanitärbereichen vorgeschlagen.

Heilpädagogische Tagesstätte Studie 2, FFB, 2015

Wegen des hohen Bedarfs an Plätzen im Bereich heilpädagogische Tagestätten wurde eine Studie Variante 2 für ein Grundstück am Rande des Marktplatzes erarbeitet. Es wurde ein Reihung von klassischen Rechteckskörpern mit einem durchgehenden Verbindungsgang und angedockten Sanitärbereichen vorgeschlagen.
Im 2ten Stock befinden sich Wohnungen für die Mitarbeiter mit einer großzügigen Terrasse.

Heilpädagogische Tagesstätte Studie 1, FFB, 2015

Wegen des hohen Bedarfs an Plätzen im Bereich heilpädagogische Tagestätten wurde eine Studie Variante 1 für ein sehr schmales Grundstück entlang des Schulgeländes erarbeitet.
Es wurde ein Reihung von klassischen Rechteckskörpern mit einem durchgehenden Verbindungsgang und angedockten Sanitärbereichen vorgeschlagen.

Kultusministerium, Südtrakt, München, 2015

Bayer. Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst
Sanierung des Ministerganges in zwei Bauabschnitten
LPH: 1-3 und 5-8
07/2012 – 04/2015
Baukosten: ca. 1,9 Millionen Euro

Kultusministerium, Südtrakt Arkade, München, 2015

Bayer. Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst
Sanierung des Ministerganges in zwei Bauabschnitten
LPH: 1-3 und 5-8
07/2012 – 04/2015
Baukosten: ca. 1,9 Millionen Euro

Kultusministerium Nordtrakt, München, 2015

Bayer. Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst
Sanierung des Ministerganges in zwei Bauabschnitten
LPH: 1-3 und 5-8
07/2012 – 04/2015
Baukosten: ca. 1,9 Millionen Euro
2013

Kinderhilfe Krippe, FFB, 2013

Neubau einer Kinderkrippe für vier Gruppen und Großküche
LPH: 1-8
8/2012 – 10/2013
Baukosten: ca. 3,5 Millionen Euro
2010

Justizgebäude, München, 2010

Umbau und Renovierung eines Justizgebäudes in München, Goethestraße 64
Denkmalschutz, Architekt Emanuel von Seidl
Fassaden- und Dachsanierung, Statische Ertüchtigung der Holzbalkendecken, komplette Innenrenovierung
LPH: 5-8
5/2009 – 12/2010
Baukosten: anrechenbar ca. 1,5 Millionen Euro

Ein- und Zweifamilienhaus, München, 2010

Studie Ein- und Zweifamilienhaus, München, Effnerstraße 64,
LPH: 1
2008 – 2010
2008

Wohnhaus für Behinderte, FFB, 2008

Neubau Wohnhaus für behinderte Erwachsene in FFB
24 Einzelzimmer mit Bad und Aufenthaltsräume etc.
LPH: 1-9
02/2006 – 03/2008
Baukosten: ca. 2,9 Millionen Euro
2005

Casino Siemens, Erlangen, 2005

Siemens Kasino Erlangen Nord, Am Röthelheimpark 1
Erstellung eines Neubaus
LPH: 6-8, 5 teilweise
03/2003 – 03/2005
Baukosten: ca. 9,5 Millionen Euro
1997

Schwesternwohnungen, München, 1997

Hirschgartenallee München
Umbau und Erweiterung eines denkmalgeschützten Gebäudes mit 21 WE.
LPH: 5-8
1995 – 1997
Baukosten: ca 5,5 Millionen DM

  • Impressum
  • Datenschutz